Gefilte texturierter Garn wird aus synthetischen Fasern hergestellt. Dieses Material ist in gewisser Weise Plastik, aber es wurde so hergestellt, dass es unglaublich stark und elastisch ist. Anfangs werden diese Fasern gezogen, um sie zu dehnen und länger zu machen. Dazu gehört auch das Erweitern oder Dehnen. Dann wird Wärme eingesetzt, um zu helfen, dass die gestreckten Fasern in ihre ursprüngliche Form zurückkehren. Dieser Heißprozess verstärkt den Garn und macht ihn beim Herstellen von Stoffen einfacher zu verwenden.
Gefilte Garn wird auch bei der Erstellung einzigartiger Texturen eingesetzt. Texturen sind enorm wichtig, wenn es um Stoffe geht, da sie das Gefühl eines Kleidungsstücks oder einer Decke verändern können. Alles hängt davon ab, wie stark wir die Fasern dehnen, und bedeutet, dass sie sich unterschiedlich anfühlen, je nachdem wie weit sie gestreckt wurden. Wenn wir dasselbe Garn stark strecken, sieht es sehr glatt und glänzend aus. Ziehen wir es nur leicht, wird das Garn klobig und texturiert. Das ist es, was dem gefilteten Garn die Kraft gibt, verschiedene Texturen hervorzurufen.
In diesem Artikel sehen wir uns Schritt für Schritt den Prozess an, wie texturierte Garnstränge hergestellt werden. Im ersten Schritt werden synthetische Fasern in eine Maschine eingegeben, die sie wäscht und entspannt. Dieser Schritt ist äußerst wichtig, da er sicherstellt, dass die Fasern für die weitere Verwendung vorbereitet sind. Die Fasern werden dann zusammengefasst und unter Rollen geführt, die die Filamente dehnen. Es gibt Rollen – die angepasst und ausgetauscht werden können, um ein gewünschtes Widerstandsniveau zu erreichen, um die Fasern gerade genug zu strecken. Dies ist ein entscheidender Schritt im Prozess, der zum Teil die endgültige Textur des Garns bestimmt.
Die gestreckten Fasern werden dann durch Hitze in Position gesetzt. Dieser Schritt ist wichtig, um das Garn stark zu machen und auch für später, wenn wir unser Häkelprojekt verwenden. Die Fasern werden dann schnell abgekühlt und auf Rovings aufgewickelt. Das Garn wird in Spulen gelagert, um es später zu verwenden. All dies kann in einer Vielzahl von Farben und Dimensionen hergestellt werden, sodass Designer viele Optionen zur Verfügung haben, um neue Materialien zu entwerfen.
In den letzten Jahren wurden neue Merkmale bei der Herstellung von gestreckten texturierten Garnen entwickelt. Eine dieser Methoden ist die Luftstrahltexturierung. In diesem Fall wird eine Luftströmung zur Verdrehung und Verdrillung der Fasern verwendet, um das Garn zu strecken. Dadurch erhält man eine natürlichere Materialtextur, ähnlich wie Wolle oder Baumwolle. Es ist eine großartige Möglichkeit, das Garn natürlicher aussehen und sich anfühlen zu lassen.
Ein zweiter Ansatz ist die gestrickte Texturierung. Diese Methode umfasst das gleichzeitige Strecken und Stricken der Fasern. Sie verleiht dem Stoff eine in jede Garnspirale integrierte Textur. Dies spart nicht nur Produktionszeit, sondern erzeugt auch eine faszinierendere Textur im Vergleich zu anderen Garnherstellungsverfahren. Das ist ein weiterer Grund für den zunehmenden Einsatz von gestreckten texturierten Garnen durch Designer.
Gefilte texturierter Garn verändert das Gesicht der Textilien, wie wir es kennen, auf viele aufregende Arten. Er ermöglicht es Designern, verschiedene und angenehme Stoffe zu entwerfen, die den Menschen sehr zusagen. Dies beschleunigt zudem den Prozess und senkt die Kosten für die Produktion dieser Art von Stoffen, etwas, das Unternehmen zu schätzen wissen werden. Je mehr/verschiedene Materialien können für Haus und Kleidung hergestellt werden, desto besser ist die Ausbeute an passenden Kleidungsstücken (Mänteln). Es ist idyllisch ("Wildwestmode").