Für Weber ist das Diagramm der Warpvorrichtung sehr wichtig. Es ermöglicht es ihnen, eine Reihe von vertikalen Fäden zu erstellen, die in der Webmaschine hin und her laufen. Der Stoff besteht aus diesen. Ohne Warp gibt es keinen Stoff. Weft: Der Querfaden auf der Webmaschine. Durch das Einfügen von Weftfäden in die Warpnaht wird der Stoff erstellt, der später für Kleidung, Decken und viele andere Produkte verwendet wird.
Das Frontalwarpiermaschinen-Diagramm: die 3 Hauptelemente sind deutlich sichtbar: Ketten Trommel, Spulen/Kegel mit Garn und eine Warpierrolle. Warpierrolle: eine Trommel mit Kettengarnen, wenn der Warpierer seine Arbeit auf dieser Rolle aufwickelt. Es ist eine große Spule, die das Garn ordentlich einrollt. Spulen oder Kegel mit Garn auf der Trommel Creek. Einer dieser Kegel wird leer, während ein anderer im Uhrzeigersinn Garn abspult, um es um die Trommel zu wickeln und die Form für das Weben aufrechtzuerhalten.
Ein weiterer Hauptteil ist die Kette. Ein runder Zylinder, der sich am hinteren Ende der Webmaschine befindet. Danach wird es fest an die Kette gebunden, während die Fäden darauf aufgewickelt werden. Dieser Prozess ist wichtig, da er hilft, Dinge organisiert zu halten. Der nächste Schritt ist, dass die Kette an einer Webmaschine befestigt wird, damit sie durch die Schlitze führt und dann als Ganzes über den Schuss (Riemen) geht. Dadurch können Weber das Gewebe herstellen, das man im Alltag sieht.
Schlitze - diese Rahmen halten die Kettfäden. Die Fäden passieren die Schlitze in einem speziellen Muster, um dem Weber die Möglichkeit zu geben, das Gewebe nach Bedarf anzupassen. Der Riemen ist ein kammartiges Gerät. Er ist dafür bekannt, die Querfäden aus dem Posten zu drücken, während er beim Weben mit der Kette eingefügt wird. Da beide Werkzeuge notwendig sind, um das Gewebe richtig zu gestalten.
Wir richten die Warp-Maschine ein, indem wir Spulen oder Kegel mit Garn auf einen Warp-Trommel platziert werden. Dies ist ein sehr notwendiger Schritt, da er die Grundlage für alles vorbereitet. Mit dem Garn an der richtigen Stelle, drehen Sie Ihre Trommel langsam, während Sie es darumwickeln lassen. Dadurch können Verheddungen und Mist vermieden werden, wenn es Zeit wird anzufangen zu schneiden.
Die um die Trommel kreisenden Fäden müssen Heddle und Ruten entsprechend den genera-Blöcken auslösen, die wir mögen, wenn sie ausgelegt sind. Dies ist der spaßige Teil, weil das Muster sich bei jedem Stoffstück ändern kann! Wenn es dann auf die Trommel gewickelt wird und vom Rumpf her wir die Warp-Fäden hinter unserem Rücken verpacken. Dies systematisiert alles und gibt einen ersten Eindruck des Ausgangspunkts.
Nachdem Sie die Webmaschine eingerichtet und alle ihre Teile einschließlich der Einrichtung fertiggestellt haben, legen Sie Ihre erste Querfaden auf die Register zwischen dem Zahnrad/Drehstab. Dazu wird ein Schuttle benötigt, um hin und her über die Webmaschine zu fahren (wobei die Querfäden von den Längsfäden getrennt werden). Jedes Mal, wenn der Weber den Shuttle über die Länge führt, hebt er unterschiedliche Längsfäden an, um das Muster im Stoff zu erstellen. So entstehen letztendlich die verschiedenen Designs im fertigen Gewebe.